Drei Wochen auf dem Meer
Im Winter 1881 war das Segelschiff Lara auf dem Weg von Liverpool nach San Francisco. Am 3. Tag der Reise brach ein Feuer aus. Zusammen mit Kapitän Neal Kerry verließ die Mannschaft das Schiff auf Rettungsbooten. Schon bald gingen die Wasservorräte zu neige. Nach drei schrecklichen Wochen auf See erreichten sie endlich die Küste und waren wohlauf. Der Kapitän, eigentlich ein nüchterner und pragmatischer Mann, beschrieb später, was sie gerettet hatte.
Wir träumten vom Süßwasser und begannen uns vorzustellen, wie sich um unser Boot das blaue Meerwasser in grün schimmerndes Trinkwasser verwandeln würde. Ich nahm all meine Kräfte zusammen und fuhr mit der Hand in das Wasser und kostete es.
Es war Trinkwasser!
Diese Geschichte stammt aus der Dokumentation „Water – Die heimliche Macht des Wassers“. Ich kann diesen Film sehr empfehlen. Ich habe ihn über Buch7.de bestellt.
Karin Marsch