Buchbesprechung:
Lucas Buchholz – Kogi – Wie ein Naturvolk unsere moderne Welt inspiriert
Als ich das erste Mal über die Kogi-Indianer las, berührte es mich tief. Sie verstehen sich als die Hüter des Herzens der Welt. Damals wurde ihr Kaffeeprojekt vorgestellt, womit sie den Rückkauf der heiligen Orte finanzieren.
Seit 4000 Jahren leben die Kogi-Indianer im Gebirge der Sierra Nevada de Santa Marta (Lateinamerika). Hier konnten sie sich als einzige indigene Kultur ihre Ursprünglichkeit abseits der globalisierten kolumbianischen Gesellschaft erhalten. Sie bezeichnen sich als die „Älteren Brüder“ und uns als die „Jüngeren Brüder“. Direkt angrenzend an das Gebirge liegt das größte Kohle-Abbaugebiet der Erde – die pure Zerstörung unserer Erde. Mit diesem Buch wollen sie uns ihre Prinzipien und Gedanken für eine friedliche und nachhaltige Kultur mitteilen und uns wieder erinnern.
Lucas Buchholz wurde von den Kogis eingeladen und hat 3 Monate mit ihnen gelebt, um gemeinsam dieses Buch zu schreiben. Sehr gelungen finde ich die Kombination aus der Übermittlung der Gespräche mit den männlichen Weisen, den Mamos der Kogis, und seinen Reiseerlebnissen.
Gedanken sind der Ursprung. Die Kogis leben nach dem einen Gedanken, nämlich „die Natur zu behüten“. Sie sprechen mit der Natur und fragen um Erlaubnis, bevor sie z. B. ein Haus oder eine Straße bauen. Im Buch gibt es mehrere sehr klare Darstellungen für die konsequente Annahme des Lebens. Der zentralste Punkt, in dem uns die Kogi’s überhaupt nicht verstehen können und Lucas Buchholz immer wieder gefragt wurde: Wann hat der jüngere Bruder genug?
Laut den Kogis ist es unsere Aufgabe, Technik zu entwickeln. Nur dürfen wir komplett umdenken, wie wir die Technik einsetzen. Nach dem Vorbild der Natur oder dagegen. Setzen wir unsere Technik so ein, dass sie die Lebendigkeit fördert z.B. für guten Boden, sauberes Wasser, reine Luft, Produktionen ohne Abfall? Denn alles was die Natur verwendet, ist biologisch abbaubar. Das Leben nutzt nur eine Teilmenge des Periodensystems, der Mensch nutzt jedoch alle Elemente, sogar die giftigen.
Das Buch gibt Einblicke in ein grundlegend anderes Denken nach ganzheitlichem Weltbild. Jedoch bietet es keine fertigen Lösungen für unsere Probleme, sondern inspiriert zum mitdenken und sich erinnern. Mir spricht es sehr aus dem Herzen, wunderte ich mich doch oft, was normal sein sollte.
Das Buch hat mich so begeistert, dass ich seitdem noch mehr über die Kogis recherchiere. Dabei fand ich heraus, dass dieses Buch jetzt der 3. Anlauf ist seit 1990, die Menschheit zur Vernunft zu bringen. Der erste Film „From the Heart of the World – The Elder Brothers‘ Warning“ hatte eine unglaubliche globale Wirkung. Er wurde somit zum wohl meist gefeierten Dokumentarfilm über indigene Menschen. Dieser Film half unter anderem dabei, die Rio-Konferenz 1992 zu gestalten. Danach zogen sie sich wieder komplett zurück. Da sich nichts veränderte, holten sie 2016 noch mal Hilfe und drehten den Film Aluna – Jedes Leben hat eine Bestimmung. Und 2019 erschien das Buch Kogi von Lucas Buchholz.
Meine Empfehlung: Sehr lesenswert.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3890607610 |
https://www.buch7.de/produkt/kogi-lucas-buchholz/1037390736?ean=9783890607610#produktdetails
Peter Calhoun:" Seelenfeuer - Ein Priester erwacht zum Schamanen"
Peter Calhoun folgt seiner Vision und seiner inneren Stimme, die sein bisheriges Leben auf den Kopf stellt. Nach 10jähriger Tätigkeit als Priester in einer Episkopalkirche wird er nicht mehr den Regeln einer Weltreligion folgen, sondern den Weg eines Magiers, eines Schamanen und Heilers gehen.
Er erkundschaftet die Wüsten und Canyons Nordamerikas, alleine und mit Gruppen -Menschen, die wie er auf der Visionssuche sind. Er beschreibt in seinen Geschichten, wie er mit Tieren kommuniziert, indem er sich telepathisch auf sie einstimmt, wie er die Naturelemente und Geistwesen durch Rituale und Gebete beeinflusst. Auch schildert er mit großer Offenheit seinen eigenen, persönlichen Weg auf der Suche nach Wahrheit.
Dieses Buch hat meinen inneren Horizont enorm erweitert. Es macht klar, dass wir alle magische Wesen mit magischen Fähigkeiten sind, die nur im Laufe der Weltgeschichte verkümmert sind.
Was mich für den Autor eingenommen ist, ist sein Bekenntnis, dass die Richtschnur seines Lebens die ekstatische Vereinigung mit der gesamten Schöpfung ist - und auch wir alle können dies anstreben.
Zum Schluss noch ein Satz aus dem Buch, der zu denken gibt:
"Die indigenen Stammesvölker Amerikas glauben, dass jeder Mensch eine Vision haben muss, um sich erfüllt zu fühlen".
Birke Heinrichs
Corona Tagebuch – Für das Miteinander
Dezember 2019: Erste Nachrichten über das Auftreten einer neuen Viruserkrankung in China
11. März 2020: Die WHO erklärt die bisherige Epidemie offiziell zu einer Pandemie
22. März 2020: Bund und Länder einigen sich auf ein „umfassendes Kontaktverbot“.
Hier beginnt die Geschichte des Corona Tagebuches.
Kontaktverbot heißt im ersten Moment:
Ich bin allein.
Plötzlich ohne Freunde, Verwandte, die Lieben und (Mit)Menschen.
Eine nie dagewesene Situation.
In Gedanken an viele Menschen, die das ebenso wie ich fühlen könnten, wollte ich das nicht einfach so belassen. Die Idee entstand, sich mit den Mitteln, die uns in dieser Situation zur Verfügung stehen, wieder neu zu verbinden. Mitzuteilen wie es mir grade geht, mitzubekommen wie es anderen in dieser Situation geht. Zu fühlen: ich bin nicht allein.
So wurde das Corona Tagebuch geboren: Ein Staffellauf mittels Email, weitergereicht von einem zum nächsten, anonym und doch sehr persönlich.
Ein paar Auszüge daraus:
*
Ich erlebe in diesen Tagen eine größere Verbundenheit zu mir und eine größere Verbundenheit zu meinen Lieben
*
Zurückgeworfen auf die eigenen Ängste ..
*
So wenig braucht es zum Glücklichsein. Ich freue mich so über diese Zwangspause,
*
Es schmerzen die Nachrichten um so manchen Todeskampf
*
Ich wünsche mir eine gesellschaftliche Debatte mit mehr Offenheit und Toleranz für Abweichendes. Vor allem auch darüber, wie wir in Zukunft leben wollen. Ich bin gerade sehr genervt.
*
Meine Hoffnung ist, dass vielleicht nun mal die Menschen etwas nachdenken, respektvoller und sensibler werden
*
JETZT gehen die Menschen achtsamen Blickes über die Straßen.
*
Für mich, der ständig innerlich auf der Überholspur war ,eine tolle neue Erfahrung
*
Meine 5 jährige Nachbarstochter sagte auf die Frage wie sie Corona Zeiten findet spontan:
"Blöd.... aber toll ist das ich mit Mama grade so viel basteln kann"
*
Schwierig empfinde ich für mich die zahlreichen teils stark emotionalen Meinungen.
*
Gestern habe ich gehört, dass in Indien Neu Dehli wieder der blaue Himmel und in der Ferne die Berge vom Himalaya zu sehen sind
*
Sorgen machen mir weltweiten wirtschaftlichen Auswirkungen
*
Die Maskenpflicht ist die größte Herausforderung für mich, der innere Rebell fragt sich, wofür das gut sein soll
*
Am 13. April stirbt sie nach einer Corona-Infektion…
*
Nun sind wir schon wieder in einer anderen Zeit, aber mir geht es so, dass ich beim erneuten Lesen wieder berührt bin und durch das (mit)TEILEN und lesen wie beim ersten Mal spüre:
Ich bin nicht allein.
Der komplette Mitmachblog ist nachzulesen auf der Internetseite der Lichtseiten. www.lichtseiten.info
Matthias Schulz
Buchempfehlung
Dr. Ha Vinh Tho "Der Glücksstandard - Wie wir Bhutans Bruttonationalglück praktisch umsetzen können"
In der März-Ausgabe 2016 der LichtSeiten begann ich einen Artikel über "Gemeinwohl-Ökonomie" mit dem Absatz:
"Fasziniert hörte ich vor einigen Jahren vom "Bruttonationalglück" in Bhutan. Warum sollte dieses Miteinander-Modell nicht auch für Deutschland, Europa und letztlich in der ganzen Welt möglich sein? Ich nahm ganz schnell die rosarote Brille wieder ab - schließlich kann man ein Land wie Bhutan nicht mit Deutschland vergleichen. Der Traum jedoch blieb…"
Jetzt habe ich ein Buch gefunden, das meine Faszination erneut aufleben lässt!
Menschen haben eines gemeinsam - sie wollen glücklich sein. Als der vierte König von Bhutan, Jigme Singye Wangchuck, das erkannte, wurde das Glück aller Menschen und das Wohlergehen aller Lebewesen Regierungsziel und zur Umsetzung nahm das Bruttonationalglück (BNG) Gestalt an:
- Schutz der Umwelt und Bewahrung der Natur
- Nachhaltige und gerechte Entwicklung der Gesellschaft und Wirtschaft
- Bewahrung und Förderung der Kultur
- Gute Führungsstrukturen
Das Buch von Dr. Ha Vinh Tho enthält spannende, zum Teil sehr persönliche Erlebnisse. Es beschreibt die Thesen und Umsetzung des BNG, schildert gelungene, optimistisch stimmende Umsetzungen in Unternehmen und zeigt schöne und praktische Übungen und Meditationen.
Im ersten Teil (Wozu brauchen wir ein Bruttonationalglück? Verbunden mit der Frage: Was ist echtes Glück?) geht es um Achtsamkeit. Um in Kontakt zu kommen - zu unserem wahren Selbst, zum eigenen Körper, zu den Gefühlen. Es geht um Fürsorge - für sich selbst, für andere, die Gesellschaft, die Umwelt und den Planeten. Es geht um die Verbindung zur Natur und um respektvollen Umgang. Er schließt mit dem Kapitel von der inneren Verwandlung zum gesellschaftlichen Wandel - Das Bruttonationalglück wird zum neuen Entwicklungsparadigma.
Um genauer zu erkennen, wo Handlungsbedarf besteht und wohin Ressourcen fließen sollen, ist das BNG in 9 einzelne Domäne unterteilt:1.Psychisches Wohlbefinden, 2.Gesundheit, 3.Gebrauch der Zeit, 4.Bildung, 5.Kulturelle Vielfalt und Identität, 6.Lebendige Gemeinschaft, 7.Qualität der Führungsstrukturen, 8.Ökologische Vielfalt und ihre Bewahrung, 9.Lebensstandard.
Im drittenTeil (Die praktische Umsetzung des Bruttonationalglücks) wird veranschaulicht, wie dieselben Bewertungsinstrumente auch im eigenen Leben, als "Neubeginn" für Familien und im Bildungswesen (Happy Schools!) angewendet werden können.
Zum Ende schreibt der Autor "Es ist eine der größten Aufgaben unserer Zeit, den Raum für einen offenen Austausch zu schaffen, einen Raum des Vertrauens, der Freiheit und der Kreativität, in dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam die Geschichten zu kreieren und zu gestalten, die wir heute und morgen benötigen."
Wenn wir alle schon einmal im eigenen Leben, in Schulen, Vereinen, Gemeinden und Unternehmen mit unserem (BN)Glück beginnen, ist ein großer Schritt in Richtung bessere Zukunft getan.
Ich bin sehr dankbar für dieses lesenswerte, kluge und inspirierende Buch; zeigt es doch den Weg, wie ein Traum Wirklichkeit werden kann.
Heike Erdmann
Was ist Liebe?
Liebe ist unabhängig von einer Person
Liebe ist immer da
sie offenbart sich in der gesamten Schöpfung
Liebe ist Vertrauen
daß alles seinen Sinn hat was geschieht
und daß Du von der Schöpfung vollkommen in Liebe angenommen bist
Liebe ist Weite
sie wärmt und weitet Dein Herz
Liebe ist die Weite des Atems
Liebe ist nur noch das zu tun was Dein Herz Dir sagt
denn in Deinem Herzen kannst Du die Botschaften
aus der Quelle der Schöpfung empfangen
Liebe ist Selbstheilungskraft
sie ordnet alles im Körper und im Geist
Liebe ist ganz in Dir Selbst angekommen sein
in Deinem Selbst zuhause sein
Liebe ist Erfülltsein
in Dir selbst gefunden haben
Dich Selbst gefunden haben
Liebe ist Glück
Liebe ist Frieden
jegliches Verlangen ist befriedet
Liebe ist innerer Reichtum
nichts mehr erreichen müssen
Liebe ist offene Weite
verbunden sein mit All-em
Liebe ist hell strahlendes Licht
leuchtende Energie
alle Dunkelheit ist gewichen
unendlicher Raum tut sich auf
Danke der Quelle der Schöpfung für dieses wunderbare Geschenk.
Ines Haselwander